Tipps

Sommer, Meer und Erinnerungen – 15 Ideen für natürliche Strandfotos

echt.schön.fotografie | Familienfotografie in Lauf und Umgebung

von Sigrun

War das ein Juli! Regen, Pfützen, graue Tage. Und wenn du so bist wie ich, dann wächst in dir mit jedem trüben Himmel die Sehnsucht nach Licht, nach langen Sommerabenden, nach Tagen am Wasser, die nach Sonnencreme und Eis schmecken. Vielleicht zieht es euch in den Ferien an den Rothsee oder an den Happurger See (falls es den mal Sommer werden möchte). Vielleicht steht sogar ein Urlaub am Meer an oder einfach ein Wochenende mit den Kindern an einem kleinen Bach in der Fränkischen.

Egal, wo ihr euer Handtuch ausbreitet, du möchtest diese Tage bestimmt festhalten. Nicht perfekt, nicht gestellt. Sondern so, wie sie wirklich sind.

Ich habe dir Tipps gesammelt, die dir helfen, wertvolle Erinnerungen ganz nebenbei festzuhalten. Ohne viel Aufwand, aber mit ganz viel Herz.

Sandburgen bauen

Handyfotos am Wasser – meine besten Tipps

Du brauchst keine Profi-Kamera, um wunderbare Bilder zu machen. Mit ein paar einfachen Tricks holst du auch aus deinem Handy richtig viel raus.

  1. Erst mal das Offensichtliche: Bitte die Linse putzen.
    Wasser, Sonnencreme, kleine Hände – da reicht schon ein Hauch und alles wirkt milchig. Ein Stück Stoff, dein T-Shirt oder ein Brillenputztuch reichen völlig. Es ist einfach der wichtigste Schritt, bevor du überhaupt loslegst.

  2. Nutze den Fokus und die Belichtung bewusst.
    Wenn dein Kind im Schatten sitzt oder die Sonne blendet, tipp mit dem Finger aufs Display, damit das Handy neu fokussiert. Du kannst auch den Belichtungsregler nach oben oder unten ziehen, um das Licht feiner abzustimmen. So brauchst du später keinen Filter und die Bilder sehen natürlicher aus.

  3. Bewegte Szenen? Immer Serienbild.
    Ob am Meer beim Wellenhüpfen oder beim wilden Rennen über die Liegewiese – bei Bewegung hilft der Serienbildmodus. Du bekommst viele Fotos in kurzer Zeit und kannst später das schönste auswählen.

  4. Perspektivwechsel: Fotografiere auf Augenhöhe deines Kindes.
    Dreh dein Handy mal um und geh ganz tief runter. So nimmst du ihre Welt wahr – aus Kinderaugenhöhe. Gerade am Wasser fühlt sich das besonders nah und lebendig a

Spielen im Sand beim Familienshooting

Ideen für kreative Wasserfotos mit Herz

Wir alle kennen das klassische Füße-im-Sand-Bild. Aber es gibt noch so viele andere schöne, liebevolle Ideen für einzigartige Strandfotos.

  1. Nutze Spiegelungen im Wasser oder im nassen Sand.
    Nach dem Rückzug einer Welle bleibt oft ein schimmernder Streifen. Geh in die Hocke, richte dein Handy waagrecht aus und fang die Spiegelung ein. Es entsteht ein fast magischer Effekt.
  2. Goldene Stunde, große Wirkung.
    Am Abend, wenn die Sonne tief steht, kannst du dein Kind so positionieren, dass es aussieht, als würde es die Sonne mit den Fingern festhalten oder sie in den Händen tragen. Kinder lieben solche kleinen Fotoideen und machen oft begeistert mit.
  3. Halte das Tun fest, nicht das Posieren.
    Fotografiere beim Sandburgenbauen, Muschelnsammeln oder Plantschen, ohne deine Kinder dabei zu unterbrechen. Die besten Fotos entstehen, wenn niemand merkt, dass du gerade fotografierst.
  4. Detailaufnahmen erzählen Geschichten.
    Muschelhände, nasse Füße auf warmem Stein, Sand in den Locken oder ein ganz konzentrierter Gesichtsausdruck beim Stapeln von Steinen. Diese Kleinigkeiten sind es, die den Moment ausmachen.
  5. Der große Sprung.
    Wenn dein Kind voller Freude in eine Welle hüpft oder einfach rennt – halt diesen Moment fest. Nutz den Serienbildmodus, geh ein Stück zurück und fang die Bewegung mit ganz viel Raum ein.
Beim Spielen am Strand

Die echten Momente zählen

Die Wahrheit ist: Gestellte Bilder funktionieren mit kleinen Kindern oft gar nicht. Und das ist auch gut so. Denn es sind die unbeobachteten, echten Augenblicke, die dir später das Herz aufgehen lassen.

  1. Konzentrier dich auf die Zwischentöne. Dein Kind zitternd und eingekuschelt im Handtuch, mit Salz in den Haaren und rosigen Wangen – das ist echtes Leben. Kein Lächeln nötig. Fang diese Momente ein, ohne ein „schau mal in die Kamera“ und freu dich später über natürliche Bilder.
  2. Lachanfall oder Wellenüberraschung. Wenn dein Kind quietscht vor Lachen oder von einer kleinen Welle überrascht wird – klick. Diese Momente kann man nicht planen, aber sie sind Gold wert, weil das Lachen umgestellt ist.
  3. Details, die du sonst vergisst. Der neue Lieblingsschwimmring, der Kiosk am Strand, die fast fertige Sandburg – auch solche Aufnahmen gehören ins Urlaubsalbum und werden später zum Anlass für schöne „weißt du noch?“-Gespräche.
  4. Von hinten fotografieren. Dein Partner hält euer Kind an der Hand, beide gehen Richtung Wasser. Kleine Fußspuren im Sand. Die Kinder laufen mit Eis in der Hand vor dir her – solche Perspektiven erzählen Geschichten.
  5. Liebe Mama, komm mit aufs Bild. Ja, genau du. Du bist nicht nur Beobachterin, du bist Teil der Erinnerung. Gib dein Handy deinem Partner oder stell es auf ein kleines Stativ. Du gehörst mit dazu.
  6. Video als Geheimtipp. Stell dein Handy einfach mal auf Videoaufnahme und lass es laufen, während ihr im Wasser spielt oder eine Sandburg baut. Später kannst du schöne Einzelbilder daraus heraussuchen. Für große Ausdrucke reicht die Qualität vielleicht nicht – aber für euer Familienalbum oder einen digitalen Jahresrückblick sind sie perfekt.
Sandkasten beim Familienshooting

Du merkst, du brauchst für schöne Strandbilder keine Profiausrüstung oder gestellte Posen.

Deine Bilder sollen sich anfühlen wie der Moment selbst. Warm. Lebendig. Unvergesslich.

Ich schau gerade auf ein Bild in unserem Arbeitszimmer: ein Schnappschuss von uns am Strand in Nordspanien. Unsere Tochter konnte gerade laufen und wollte direkt ins Wasser. Ich war nervös, habe sie festgehalten – und jedes Mal, wenn ich das Bild sehe, kann ich das salzige kühle Wasser fast wieder spüren.
Nicht inszeniert, nicht perfekt. Aber eines meiner liebsten Bilder.

Sigrun die Fotografin

📸 Ich hoffe, du konntest aus diesem Blogpost ein paar gute Ideen mitnehmen!
Und falls du Lust hast, eure Familienzeit auch mal ganz entspannt und professionell begleiten zu lassen – schau doch mal in mein Portfolio:

Hier geht’s zu meiner Familienfotografie in Lauf a.d. Pegnitz und Umgebung.

Zurück zur Newsübersicht

Schreib mir
per WhatsApp